Aktuelle Informationen
-
Neue Videos in der Mediathek:
Klicken Sie auf den nachfolgenden Titel, um zum Video zu gelangen.
1. LVBI Erklärvideo zum Honigzertifikat
2. „Der Drohn, das verkannte Wesen im Bienenvolk“ - Imkermeister Gerhard Mohr, Vorarlberg.
3. Vespa Velutina breitet sich in Bayern aus. Experten warnen und berichten aus der Praxis.
4. „Wie sollen wir mit der Vespa Velutina umgehen?“ – Vorwort Matthias Meidel zu seinem Vortrag
5. „Gefahren durch die asiatische Hornisse Vespa Velutina“ – Vortrag 11.01.2025 Triesdorf
-
April: Imkerschule feiert 50.000 Kurs-Teilnehmer"
9. Mai: Webinar "Vereinsmanagement"
Weitere Informationen bei der D.I.B. Akademie
16. Mai: Webinar "Rechtliche Aspekte im Verein"
Weitere Informationen bei der D.I.B. Akademie
23. Mai: Webinar "Buchführung im Verein"
-
Bienen retten - aber wie?
Der neue Videoclip des Landesverbandes Bayer. Imker
Wir suchen engagierte Menschen, die mit uns Imkern die Bienen retten!
-
Neues vom IBI
Das Institut Bienen Imkerei in Veitshöchsheim bietet allen Imkernden in Bayern aktuelle Neuigkeiten aus Forschung und Praxis an. Aktuell Kurse und Hinweise zu Vespa Velutina oder alltägliche Herausforderungen am Bienenstand.

Bezirksverband Imker Schwaben
Im Bezirksverband Imker Schwaben e.V. sind 118 Imkervereine mit über 6.000 Imkernden aus 10 Landkreisen organisiert. Im Durchschnitt besitzen die Imkernden 6 Bienenvölkern im Freizeitbetrieb.
Die Imkerschule Kaufbeuren und die AGT Belegstelle Scheppacher Forst sind die wichtigsten Einrichtungen des Bezirksverband. Nachdem sich im Herbst 2024 die asiatische Hornisse "Vespa Velutina" auch in Schwaben angesiedelt hat, steht deren Bekämpfung ebenfalls auf der Agenda. Dazu wurde eigens die Stelle eines Vespa Velutina Koordinators eingerichtet, auf ehrenamtlicher Basis.
Darüber hinaus ist der Bezirksverband Ansprechpartner für Gemeinden, Kommunen, Naturschutzverbänden und interessierten Bürgern, die Fragen zu Honig- und Wildbienen haben.